ZEGG
  • Wer wir sind
  • Der ZEGG Blog

 

 

Kinder in Gemeinschaft - Wurzeln und Flügel

31. August 2018

Von Mara Löffler

Ein weitläufiges Gelände, grün, geschützt und doch aufregend. Als Achtjährige habe ich das Kind-Sein unter Kindern im ZEGG in vollen Zügen genossen. Mit dem „Kinderhaus“ gibt es hier seit jeher einen Ort, der ganz klar den Kindern und ihren Bedürfnissen gewidmet ist. Dieser Ort verändert sich und lebt von den Kindern und Erwachsenen, die ihn beleben.

  • Gemeinschaft

Weiterlesen ...

Vom Ego zum Mitgefühl

13. Juli 2018

Gedanken von Markus Euler zum Thema des Sommercamps

Das nächste Sommercamp hat einen klaren Titel. Weniger Ego, mehr Mitgefühl. So weit so klar. Das ist es, was wir wollen. Wirklich? Wollen wir wirklich von irgendwo weg, wo wir gerade sind? Ist uns das Ego immer und unter allen Umständen zuwider? Wollen wir es loswerden? Und was ist dieses Ego überhaupt?

Weiterlesen ...

It’s all about… Sex

11. Juli 2018

Vom Pfingstfestival erzählen Simon Schramm, Eva Weigand und Barbara Stützel

Das Pfingstfestival 2018 hat eines der wichtigsten Themen der Welt einfach in den Mittelpunkt gestellt. Das sollte man nicht erklären müssen, denn es fühlt sich so logisch an. Trotzdem ist es jahrelang nicht passiert – es gab kein explizites Festival zum Sex. 

  • Gesellschaft
  • Liebe und Sex
  • Gender

Weiterlesen ...

Wie geht aktiver Konsens?

10. Juni 2018

Gedanken zum "Wheel of Consent" von Mara Löffler

Das Wheel of Consent (Konsensrad), wie es Betty Martin entwickelt hat, ist für mich ein Geschenk. Ich bin erstmals im Januar damit in Berührung gekommen, als die ZEGG-Gemeinschaft ihre Intensivzeit „Liebe, Sex und Wahrheit“ widmete. Wir haben uns gefragt: Wo gehen wir unbewusst mit Hierarchie und Macht um? Wie werden sexuelle Anziehungen ausgesprochen und ausgelebt? Danach war klar: Dieses Rad hat es in sich. Klarer Konsens ist nicht nur ein Plus, sondern eine Notwendigkeit. Und so hat es seinen Weg ins Pfingstfestival gefunden. 

  • Liebe und Sex

Weiterlesen ...

#metoo und das ZEGG

23. April 2018

Betrachtungen zu einer notwendigen Auseinandersetzung von Mara Löffler

Ich bin vor einigen Monaten neu ins ZEGG gekommen – als Freiwillige, die schreibend an der Ausrichtung des ZEGG feilen und das Erfahrungswissen, das ich hier sehe und wertschätze, in die Welt tragen will. Gleich zu Beginn wurde ich zur Intensivzeit der Gemeinschaft eingeladen, die sich dem Thema „Liebe, Sex und Wahrheit“ widmete. Dabei ging es um persönliche Erfahrungen, Verletzungen und Heilung in der Sexualität - und insbesondere auch um die Schattenseiten. Ein Ausdruck der Bereitschaft und des Bedürfnisses, sich mit #metoo, Sexismus und Einvernehmen auch hier im ZEGG zu beschäftigen.

  • Gesellschaft
  • Liebe und Sex

Weiterlesen ...

Vom Bewusstsein nicht perfekt sein zu müssen

30. März 2018

Von Markus Euler

Da steht sie mir gegenüber, die Person, die ich schon so lange begehre und endlich habe ich mich getraut sie anzusprechen, alles läuft gut soweit. Wir plaudern, lachen gemeinsam, kommen uns näher. Bald steht vielleicht die erste Berührung an und ich merke, wie ich unsicher werde, zögere. Kann ich jetzt etwas sagen darüber, wie es mir geht? Ist das nicht unromantisch? Muss ich nicht in dem Spiel bleiben, damit es auch voran geht?

  • Liebe und Sex

Weiterlesen ...

Ein Tag in Ko-Kreation: Zuschauen war gestern

18. Februar 2018

Ein Bericht von Rachel Edwards

10:30 Uhr, fünfter Stock, ein Yogastudio in Berlin-Kreuzberg. Über sechzig bunt zusammen gewürfelte Menschen sitzen verteilt auf ein paar Matratzen oder auf Yogawürfeln im Kreis. Die Stimmung ist vorfreudig und erwartungsvoll und eine Spur orientierungslos. Noch ist nicht ganz klar: Wohin soll es heute gehen? Klar ist nur: Dieser Tag ist ein Experiment. Was hier heute passiert, wird es so noch nicht gegeben haben.

  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Seite 7 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Impressum · Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen