ZEGG
  • Wer wir sind
  • Der ZEGG Blog

 

 

Was wir schon immer mal schreiben wollten

22. Dezember 2020

von Christian Bliss

Egal ob in unserer Newsletter-Redaktion, beim Mittagessen oder in der Performancegruppe: Es gibt eine ganze Reihe von kreativen Schüben und Schnapsideen, worüber man mal einen Artikel schreiben könnte. Wir haben jetzt einige davon aus unserem Gossip-Archiv geholt und sie an allen Instanzen der Vernunft vorbei geschmuggelt, um euch einen exklusiven Einblick in unser Gemeinschaftsleben zu geben, wie es wirklich ist. Hier kommen die Unvollendeten.

  • Gemeinschaft

Weiterlesen ...

Wie Corona uns weiter politisiert

05. Dezember 2020

von Christian Bliss

Wie viele andere hatten und haben auch wir in der ZEGG-Gemeinschaft in der Corona-Krise eine herausfordernde Zeit. Die äußeren Geschehnisse und Anforderungen haben wir bisher erstaunlich gut bewältigt. So steht unser Bildungszentrum finanziell (vor allem wegen vieler regelmäßiger und großer Spenden und der Möglichkeit von Kurzarbeit) nicht ganz schlecht da und hat die Schließung während der Lockdowns gut verkraftet. Einmal mehr fühlen wir große Dankbarkeit, dass unsere Arbeit von so vielen Menschen getragen wird. Ohne euch ginge es nicht!

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

These und Antithese, Teil 1: SARS-CoV-2 und was wir daraus machen

05. Dezember 2020

von Achim Ecker

Es gäbe sooo viel zu schreiben zu der Art, wie wir gesellschaftlich mit dem Virus umgehen. Da ich das nicht kann, habe ich im Text viele weiterführende Links hinterlegt. Historiker werden sich noch lange damit beschäftigen. Der Schweizer Dr. Daniele Ganser hat einfühlsam und mit Herz schon ein wenig angefangen. Das könnt ihr hier anschauen: https://www.youtube.com/embed/3gertJ5VFfM

Im Folgenden möchte ich euch meine Gedanken nach sieben Monaten mitteilen, die unser Leben in einer Art verändert haben und weiter verändern, die wohl nicht wieder weg zu kriegen ist. Werden wir jemals wieder mit Fremden nahe sein können, ohne zu denken, dass ich mich anstecken könnte? Werden die PVC Fenster an den Kassen und Buffets wieder verschwinden? Werden die ganzen kleinen Geschäfte, Restaurants, Cafés, Kinos, Theater etc. wieder aufmachen oder werden unsere Innenstädte weiter verarmen? Werden Kinder weiter mit der Angst leben müssen, für den Tod geliebter Erwachsener verantwortlich zu sein?

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

These und Antithese, Teil 2: Seid solidarisch und konstruktiv!

05. Dezember 2020

von Cordula Andrä

Die Corona-Krise war das Hallowach! des Jahres. Auch hier im ZEGG habe ich schmerzlich erlebt, wie schnell sich eine gefühlte Einigkeit in politischen Fragen ändern kann und Polarisierung entsteht, wenn wir herausgefordert sind und es ans Eingemachte geht. Wenn Basisbedürfnisse wie Leben und Gesundheit, Werte wie persönliche Freiheit und Sicherheit, angetastet werden. Die Corona-Krise fordert uns heraus, Standpunkt zu beziehen und dabei in Verbindung zu bleiben. Soviel zu meiner Grundhaltung, die für mich fast wichtiger ist, als meine Meinung zu Corona und dem Umgang damit.

Vorneweg: Ich glaube, dass das Virus existiert und nicht ungefährlich ist. Und ich bin froh, in einem Land zu leben, das Maßnahmen ergreift, um seine Ausbreitung einzudämmen. In Deutschland haben die Intensivstationen bisher ihre Arbeit machen können, es musste niemand an der Krankenhaustür abgewiesen werden. Aus ethischen Gründen halte ich das für eine Errungenschaft.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Wie politisch wir sind

05. November 2020

von Annik Trauzettel

Das ZEGG ist ein Ort, an dem Ökologie gelebt wird. Wärme- und Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien auf eine möglichst effiziente Weise sind Standard. Unsere Pflanzenkläranlage kommt ohne Chemikalien aus und durch die Versickerung des Wassers vor Ort bleibt diese wertvolle Ressource in unserer Region. Dass das Gemüse einige hundert Meter entfernt im eigenen Garten angebaut und CO2-neutral mit Handkarren in der Küche angeliefert wird, können Besucher*innen und Bewohner*innen live beobachten. Die Küche bereitet rein vegetarische Speisen zu und eine zunehmende vegane Ausrichtung, die auch von unseren Gästen auf den Camps immer wieder angeregt wurde, erhält viel Zuspruch innerhalb der Gemeinschaft. Die Öko-Gruppe, die seit etwa eineinhalb Jahren aktiv ist, hat dazu eine Umfrage gemacht.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Über die Innenräume einer Gruppe

15. Oktober 2020

Wie entsteht Gemeinschaft?

von Barbara Stützel

Alles und alle schwingen miteinander – ein Gefühl von „Wir“ und „Miteinander“ entsteht. Doch es braucht ein paar Zutaten und ein Rezept, was bewusst erlernt werden muss…

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Rituale – Verbundenheit mit etwas Höherem

18. August 2020

von Wolf Hingst

Bei der Besprechung für den nächsten Newsletter taucht das Thema „Rituale“ auf und findet gleich großen Anklang: „Wir haben im ZEGG so viele Rituale, und sie machen einen wirklichen Unterschied für das Leben hier“, sagt Barbara. Gemeinsam tragen wir zusammen und überlegen, was ist ein Ritual und was nicht? Was ist der Unterschied zwischen Ritual, Zeremonie und Tradition? „Sind die Spülschichten Rituale? Wohl eher Tradition – wenn auch eine sehr wichtige“, lacht Wolf. „Ja, und auch die sonntägliche Matinee und das Treffen der Gemeinschaft am Mittwochnachmittag sind Tradition“, ergänzt Bill. Und dann gibt es Baumzeremonien und Taufen und Eröffnungsrituale und das Forum als ritualisierte Form der Kommunikation…

  • Gemeinschaft

Weiterlesen ...

Seite 4 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Impressum · Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen