ZEGG
  • Wer wir sind
  • Der ZEGG Blog

 

 

Jahreskreisfeste in ZEGG

25. März 2019

Von Christian Bliss

Wir stehen im Kreis beim Kristalldom. Es ist der 21. März, also Tages- und Nachtgleiche – eines der vier Sonnenfeste des Jahres. Dieses Mal im Frühling geht es darum, die beginnende Wachstumsphase zu zelebrieren und sich auf die Vorhaben der bevorstehenden Zeit auszurichten. Und das gilt sowohl für die kommende ZEGG-Saison als Gemeinschaft und Seminarbetrieb, als auch für die individuellen Absichten und Entwicklungslinien der Einzelnen.

  • Gemeinschaft
  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Die ZEGG-Performance-Gruppe

27. Februar 2019

ein Werkstattbericht von Christian Bliss

Es ist Montagabend um kurz nach halb Acht und wir lümmeln wie immer auf dem Teppich herum, bis alle da sind. Wenn keine Festivals anstehen, sind die wöchentlichen Treffen der ZEGG-Performance-Gruppe meist recht entspannt und vor allem zum Spaß haben da. Doch dieses Mal ist es anders, denn bald ist DIE Aufführung. Im Sommer hatten wir nämlich bei einem ZEGG-internen Fundraising Eintrittskarten für einen exklusiven Performanceabend sowie einige persönlich gewidmete Stücke versteigert. Und heute ist die letzte Probe.

  • Gemeinschaft

Weiterlesen ...

Männlich, weiblich, menschlich: Wo beginnt Sexismus?

09. Januar 2019

Über einen Gesprächsabend im ZEGG berichtet Mara Löffler

Marie und Charlotte haben zum Thema Geschlechtlichkeit eingeladen. Ganz konkret zu einem Austausch über Rollenbilder und unbewusste Boxen, in die wir uns selbst und andere stecken, wenn wir in Begriffen von „Männern“ und „Frauen“ denken. Und über humorvolle, bewusste Wege, die uns über diese Bilder und Boxen hinauswachsen lassen. 

  • Gesellschaft
  • Gender

Weiterlesen ...

"Miteinander sein mit allem, was lebt"

26. Oktober 2018

Interview mit Hermann Haring zum 40-jährigen Jubiläum

Vor 40 Jahren wurde die „Bauhütte“ gegründet (später auch „Projekt Meiga“ genannt) aus dem später sowohl das ZEGG als auch Tamera in Portugal hervorgingen. Aus diesem Anlass unterhielt sich Mara Löffler mit Hermann Haring, der 1978 zur Bauhütte kam, bis heute im ZEGG lebt und das diesjährige Sommercamp im ZEGG konzipierte.

  • Gemeinschaft

Weiterlesen ...

Die Neugier des Lebens nach sich selbst

04. Oktober 2018

Lernen im ZEGG

Das ZEGG ist Anfang der 1990er aus dem Wunsch entstanden, Leben, Beziehung und Gesellschaft anders zu gestalten. Neu zu gestalten. Was aber brauchen Menschen, um den Weg ins Unbekannte zu gehen? Mut. Herz. Ein bisschen Radikalität. Und Selbstkenntnis. Die immer tiefere Kenntnis meines Selbst - dessen, was uns antreibt und bewegt. Doch was hat das mit Lernen zu tun? Und was ist das besondere am Bildungsverständnis des ZEGG? 

  • Gesellschaft

Weiterlesen ...

Kinder in Gemeinschaft - Wurzeln und Flügel

31. August 2018

Von Mara Löffler

Ein weitläufiges Gelände, grün, geschützt und doch aufregend. Als Achtjährige habe ich das Kind-Sein unter Kindern im ZEGG in vollen Zügen genossen. Mit dem „Kinderhaus“ gibt es hier seit jeher einen Ort, der ganz klar den Kindern und ihren Bedürfnissen gewidmet ist. Dieser Ort verändert sich und lebt von den Kindern und Erwachsenen, die ihn beleben.

  • Gemeinschaft

Weiterlesen ...

Vom Ego zum Mitgefühl

13. Juli 2018

Gedanken von Markus Euler zum Thema des Sommercamps

Das nächste Sommercamp hat einen klaren Titel. Weniger Ego, mehr Mitgefühl. So weit so klar. Das ist es, was wir wollen. Wirklich? Wollen wir wirklich von irgendwo weg, wo wir gerade sind? Ist uns das Ego immer und unter allen Umständen zuwider? Wollen wir es loswerden? Und was ist dieses Ego überhaupt?

Weiterlesen ...

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Impressum · Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen